Mit der Einführung der E-Rechnungspflicht in Deutschland ab 2025 ist es entscheidend, dass Ihr Unternehmen sich jetzt auf die digitale Transformation vorbereitet. Bei gotomaxx verstehen wir die Herausforderungen, vor denen Unternehmen stehen, und bieten maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Bedürfnisse.

PDFMAILER ist die am einfachsten integrierbare Lösung für automatisierte XRechnungen und ZUGFeRD XML-Belege direkt aus Ihrer ERP und in Ihre ERP

  • Via Druckertreiber versenden Sie schnell und einfach
  • schon nach kurzer Zeit
  • ohne aufwendiges Projekt
  • elektronische Rechnungen in den Formaten ZUGFeRD oder XRechnung.
  • Vorbereitete Datenmappings sind für die ERP-Lösungen von SAP, Microsoft Navision, Microsoft Dynamics Business Central. SoftENGINE ERP-SUITE und andere verfügbar.
  • Erprobt & getestet: SAGE, Mention, AP Plus und viele mehr.
  • zzgl. Archiv-Funktionalität für den Rechnungseingang

Whitepaper anfordern

E-Rechnungen, wie ZUGFeRD XML oder XRechnung, einfach erstellen, versenden, empfangen & verarbeiten.

inkl. aktueller Hintergrundinformationen zur aktuellen Lage zum Erstellen, Versenden & Empfangen von elektronischen Rechnungen

„Warum benötigen wir PDFMAILER um per Klick Belege in verschiedenen eRechnungsformaten einfach zu versenden?“

Das deutsche Bundesfinanzministerium (BMF) hat eine bedeutende Veränderung in der Unternehmenswelt angekündigt: das Wachstumschancengesetz & die Einführung der E-Rechnung ab 2025 bzw. der E-Rechnungspflicht für inländische B2B-Transaktionen ab dem wahrscheinlichen Datum des 1. Januar 2025. Diese Maßnahme ist Teil eines größeren Plans, der darauf abzielt, die Effizienz der Buchhaltungsprozesse zu verbessern und die Wirtschaft weiter zu digitalisieren. Auch verfolgt die Bundesregierung damit das Ziel einer effizienteren Rechnungsabwicklung und der Bekämpfung von Mehrwertsteuerbetrug (Gesetzesbegründung, S. 239).

Wichtig: Der Regierungsentwurf der Ampel sieht zwar für die Pflicht zum Ausstellen einer elektronischen Rechnung eine mehrjährige Übergangsregelung bis 2028 vor, vorsorglich weist das BMF aber darauf hin, dass nach aktuellem Zeitplan alle Unternehmer ab dem 01.01.2025 verpflichtet sein werden, elektronische Rechnungen entgegennehmen und verarbeiten zu können.
(Quelle: ZUGFERD Community)

Ab dem 1. Januar 2025 sollen alle steuerpflichtigen inländischen B2B-Umsätze in Deutschland über elektronische Rechnungen abgewickelt werden. Unternehmen jeglicher Größe und Branche sind verpflichtet, E-Rechnungen zu empfangen, und sie sind auch dazu angehalten, diese selbst zu versenden. Zwar gibt es einige Übergangsregelungen: Bis zum 31. Dezember 2025 dürfen Unternehmen immer noch Papierrechnungen verschicken, aber danach müssen alle Transaktionen elektronisch abgewickelt werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Transaktionen der E-Rechnungspflicht unterliegen. Steuerfreie Lieferungen und Leistungen sowie Kleinbetragsrechnungen unter 250 Euro sind von dieser Regelung ausgenommen. Ebenso dürfen bis Ende 2027 Fahrausweise weiterhin in Papierform ausgestellt werden.

Die Einführung der E-Rechnungspflicht bedeutet, dass Unternehmen ihre bestehenden Prozesse überdenken und sich auf die digitale Zukunft vorbereiten müssen. Es ist unerlässlich, bereits jetzt Maßnahmen zu ergreifen, um den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten. Die Digitalisierung von Rechnungsprozessen ist ein komplexer Vorgang, der Zeit und spezifisches Know-how erfordert. Unternehmen sollten nicht bis zur letzten Minute warten, um sich auf diese Veränderung vorzubereiten.

Fazit

Die Einführung der E-Rechnungspflicht in Deutschland ist ein weiterer Schritt in Richtung einer moderneren und effizienteren Wirtschaft. Unternehmen sollten sich dieser Veränderung bewusst sein und jetzt handeln, um ihre Prozesse anzupassen. Diejenigen, die frühzeitig auf die Digitalisierung setzen, werden nicht nur die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, sondern auch von effizienteren und kostensparenden Abläufen profitieren. Es ist an der Zeit, die Zukunft des Rechnungswesens anzunehmen und die Vorteile der E-Rechnung zu nutzen.

Bereiten Sie sich jetzt vor!

Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um sich auf die Zukunft des Rechnungswesens vorzubereiten. Nutzen Sie unsere kostenlose Testphase, um die Vorteile von gotomaxx zu erleben. Registrieren Sie sich noch heute und entdecken Sie, wie einfach die Umstellung auf die E-Rechnung sein kann!

Machen Sie es wie wir…!

Registrieren auch Sie sich noch heute kostenfrei & testen Sie Ihren Rechnungsversand mit PDFMAILER.

Prozesse im Rechnungsausgang und Rechnungseingang können durch XRechnungsbelege oder ZUGFeRD-Rechnungen vereinfacht werden, wenn Softwarelösungen und Dienstleister die Arbeit übernehmen.

Sie haben weitere Fragen. Gern beantworten wir diese nachfolgend, im Chat oder per Rückruf

Rechnungseingang über PDFMAILER.ARCHIV

Ihre Lieferanten übermitteln elektronische Rechnungen, die Sie als Empfänger sowohl archivieren müssen als auch direkt in Ihrer ERP verbuchen möchten.
Unsere Empfehlung hierfür ist das PDMAILER-Archiv. Die Lieferanten senden Ihre Rechnungen an eine von Ihnen vordefinierte E-Mail-Adresse (z.B. rechnung@musterfirma.de) und diese werden automatisch im Archiv gespeichert. Durch die Integration mit Ihrer ERP werden die Rechnungen direkt und automatisiert übertragen und können in der angebundenen ERP weiter verarbeitet werden.*

Der Eingang und die Archivierung von XRechnungen und ZUGFeRD Belegen ist schnell & einfach möglich!

*Nur möglich, wenn das ERP-System das Archiv über die API integriert hat

FAQ eRechnungsformate

Im Zusammenhang mit der EU- sowie der deutschen Verordnung wird über XRechnungen, E-Rechnung und ZUGFeRD diskutiert, obwohl diese Begriffe für viele Unternehmer oftmals nicht exakt klar sind. Wir bringen Licht ins Dunkel:

E-Rechnung
Grundsätzlich ist jede Rechnung, die elektronisch versandt wird, eine E-Rechnung, also eine papierlose Rechnung. Das können Rechnungs-Datensätze oder auch Bilddateien sein. Meist erhalten Sie diese Dokumente als E-Mail oder Download aus einem Portal.

XRechnung
Hierbei handelt es sich zunächst erst einmal um eine spezielle Form der elektronischen Rechnung in XML-Format – also maschinenlesbar. Gemäß der deutschen Verordnung ist die XRechnung der Übermittlungs-Standard für elektronische Rechnungsdaten. Hier ist exakt vorgegeben, welche Daten ein entsprechender Datensatz enthalten muss und in welcher Struktur dieser Datensatz aufgebaut sein muss. Damit wird sichergestellt, dass jedes Empfängersystem die erhaltenen Daten auch einlesen kann.

ZUGFeRD
Neben dem XML-Datensatz in der vorgeschriebenen Form enthält diese Variante der elektronischen Rechnung zusätzlich eine PDF-Datei als Sichtdatei. Damit ist gesichert, dass praktisch jeder Empfänger den Inhalt der Rechnung lesen kann, auch wenn der Datensatz selbst nicht eingelesen wird. Man spricht hier auch von einem „hybriden Rechnungsformat“.

gotomaxx bietet Ihnen ZUGFeRD 2.0 & 2.1

In dieser neuen ZUGFeRD-Version wird parallel ein XRechnungs-Profil bereitgestellt.
Das neue Profil erfüllt die spezifischen Anforderungen der öffentlichen Verwaltung in Deutschland. Nicht nur die Vorgaben der europäischen Norm EN16931 werden erfüllt, sondern darüber hinaus auch die nationalen Geschäftsregeln und verwaltungsspezifischen Bestimmungen des Standards XRechnung.

Seit Ende 2020 ist es nun soweit. Länder, Kommunen und auch der Bund nehmen laut E-RechV Rechnungen unter gewissen Bedingungen nur noch digital als XRechnung oder Rechnungen im ZUGFeRD Format entgegen.

Lieferanten und Dienstleister von öffentlichen Auftraggebern des Bundes sind seit dem 27.11.2020 verpflichtet, ihre Rechnungen unter Berücksichtigung der Vorgaben der EU-Richtlinie 2014/55/EU und der E-Rechnungs-Verordnung (E-Rech-VO) des Bundes elektronisch einzureichen. Ausnahmen gelten für Direktaufträge mit einem Netto Auftragswert bis 1.000€ oder Aufträge, die der Geheimhaltung unterliegen (verteidigungs- und sicherheitsspezifische Aufträge)

Lieferanten und Dienstleister von öffentlichen Auftraggebern der Länder und Kommunen sind hingegen von der jeweiligen Landesgesetzgebung abhängig, die noch nicht abschließend geregelt ist. Die Rechnungsstellung bei öffentlichen Aufträgen entsprechend zu vereinheitlichen, gilt seit 27.11.2020 für den Bund und Bremen.

Eine Übersicht der Länderspezifischen Anforderungen des VeR finden Sie in unserem Whitepaper.

PDFMAILER ist ein Druckertreiber, der automatisisert oder manuell Dateien als Anlage an eine XRechnung anhängen bzw. in die XRechnungs XML einbetten kann. Es werden folgende Typen von Anlagen unterstützt: PDF, TXT, CSV, PNG, JPG, XLS, XSLX

Anlagen können entweder automatisch per Steuerzeichen übergeben oder bei der manuellen Erfassung der Belegdaten auch per Hand ausgewählt werden.

Um eine Anlage manuell zu einem Dokument zu erfassen, füllen Sie einmalig alle notwendige Felder im Vorschau-Menü „eRechnung“ aus.

Sind alle belegrelevanten Daten und Anlagen erfasst können Sie das Dokument speichern oder versenden.

Im PDFMAILER Vorschau-Menü stellen Sie ein, welche Daten der XRechnungs-Datensatz enthalten muss. Die Struktur dieser Datensatz erstellt PDFMAILER automatisch gemäß gewähltem eRechnungsprofil. So wird sichergestellt, dass das Empfängersystem die erhaltenen Daten auch einlesen kann.

eRechnungs-Profile im PDFMAILER wählen

Prüfen Sie Ihre eRechnungen kostenfrei mit Hilfe des gotomaxx eRechnungsvalidators auf Konformität gemäß eInvoicing-EN 16931.

Wir helfen Unternehmen den Geschäftspostversand mit
intelligenten Lösungen zu automatisieren.
Digital oder physikalisch, ganz wie es Ihr Kunde wünscht!